Der Regierungsrat wird eingeladen, zu prüfen und zu berichten, mit welchen gesetzlichen Anpassungen Familien und vor allem Alleinerziehende gezielter stärker im Bereich der Krankenkassen-Prämien entlastet werden könnten. Es werden konkrete Ansätze vorgeschlagen, zum Beispiel eine Erhöhung des Kinderabzugs.
Postulat vom 29. November 2018
Die Prämien-Initiative erreichte vor der Bevölkerung am 25. November 2018 mit rund 46 Prozent Unterstützung ein gutes Resultat. Sie wurde nur knapp abgelehnt, diverse Gemeinden im ganzen Kanton wiesen Ja-Mehrheiten auf. Im Abstimmungskampf war unbestritten, dass vor allem Familien mit tiefen und mittleren Einkom- men mit den Krankenkassenprämien kämpfen. Besonders deutlich ist der Handlungsbedarf bei Alleinerziehenden, aber auch den weiteren Familien mit Kindern und jungen Erwachsenen in Aus- bildung. Die Erhöhung der Richtprämie durch den Regierungsrat ist zu begrüssen. Diese Haushal- te müssen aber darüber hinaus gezielt stärker entlastet werden. Dafür bräuchte es gesetzliche Anpassungen. Diese soll der Regierungsrat prüfen.