Der Kanton Baselland soll sich in Bern gegen den Abbau des Service public stark machen. Die Bevölkerung zählt auf ein gut ausgebautes Poststellen-Netz.

Motion vom 31. August 2017

Der Service public ist unter Beschuss: Sowohl die Schweizerische Post als auch die SBB stehen wegen des Abbaus von Dienstleistungen in der Kritik. Unzählige Petitionen mit tausenden Unterschriften zeugen von einem grossen Unmut in der Bevölkerung. Gerade im Baselbiet sind Poststellen in der Agglomeration (z.B. Bottmingen) aber auch in ländlichen Gebieten (z.B. Läufelfingen) von der Schliessung betroffen. Dabei sind die Poststellen von enormer Wichtigkeit. Sie werden sowohl von den KMUs als auch von der älteren Bevölkerung sehr geschätzt und regelmässig genutzt.

Es ist wichtig, dass der Landrat und der Regierungsrat dieses Anliegen unterstützen und sich das Baselbiet gemeinsam mit den anderen Kantonen in Bern gegen den Abbau des Service public stark macht. So kann dieses zentrale Angebot auch im Baselbiet erhalten und gestärkt werden.

Vorstoss eingereicht von Adil Koller (SP), Miriam Locher (SP), Marie-Theres Beeler (Grüne), Jürg Wiedemann (GU), Franz Meyer (CVP), Andrea Kaufmann (FDP), Jürg Vogt (FDP), Hans-Urs Spiess (SVP)

»Vorstoss als PDF
»Geschäftsverlauf auf baselland.ch

Schreiben Sie einen Kommentar